Datenschutzrichtlinie
1. BEGRIFFE UND DEFINITIONEN
1.1. In dieser Datenschutzrichtlinie gelten die folgenden Begriffe und Definitionen:
1.1.1. „Unternehmen" - die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „AGI Electronics" (OOO „AGI Electronics"), OGRN 1207700169687, mit Sitz in: 115419, Moskau, Ul. Ordžonikidze 11, Gebäude 3, Etage 4, Raum I, Zimmer 13.
1.1.2. „Rechteinhaber" - die Astrata AG, gegründet und tätig gemäß den Gesetzen der Schweiz, mit Sitz in der Gewerbestraße 9, Cham, Kanton Zug, 6330, Schweiz. Sie ist Inhaberin der Marke POLARIS sowie Rechteinhaberin und Entwicklerin der mobilen Anwendung POLARIS IQ Home.
1.1.3. „App" - die Anwendung für mobile Geräte/mobile App POLARIS IQ Home, ein Softwareprodukt, eine Art von Anwendungssoftware, die für den Betrieb auf Smartphones, Tablets und anderen mobilen (tragbaren, portablen, Taschen-) Geräten bestimmt ist und unter anderem die Fernsteuerung von POLARIS-Geräten ermöglicht.
1.1.4. „Website" - die Internetseite des Unternehmens unter: https://polaris.company.
„Personenbezogene Daten" - alle Informationen, die sich auf eine direkt oder indirekt bestimmte oder bestimmbare natürliche Person (den Nutzer) beziehen und während der Nutzung der Website und/oder der App durch den Nutzer erhoben werden, sowie Informationen, die von der Website und/oder der App automatisch mithilfe der auf dem Gerät des Nutzers installierten Software erfasst werden, darunter die IP-Adresse, Cookie-Daten, Informationen über den Browser, Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Website und/oder die App sowie andere ähnliche Informationen.
1.1.5. „Personenbezogene Daten" - alle Informationen, die sich auf eine direkt oder indirekt bestimmte oder bestimmbare natürliche Person (den Nutzer) beziehen und während der Nutzung der Website und/oder der App durch den Nutzer erhoben werden, sowie Informationen, die von der Website und/oder der App automatisch mithilfe der auf dem Gerät des Nutzers installierten Software erfasst werden, darunter die IP-Adresse, Cookie-Daten, Informationen über den Browser, Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Website und/oder die App sowie andere ähnliche Informationen.
1.1.6. „Verarbeitung personenbezogener Daten" - jede Handlung (Operation) oder eine Reihe von Handlungen (Operationen), die mit oder ohne Einsatz von Automatisierungsmitteln mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, einschließlich Erhebung, Aufzeichnung, Systematisierung, Akkumulation, Speicherung, Präzisierung (Aktualisierung, Änderung), Extraktion, Nutzung, Übertragung (Verbreitung, Bereitstellung, Zugriff), Anonymisierung, Sperrung, Löschung und Vernichtung personenbezogener Daten.
1.1.7. „Benutzer" - eine Person, die über das Internet Zugang zur Website und/oder zur App hat.
1.1.8. „Benutzerkonto/Account" - die im Computersystem gespeicherte Gesamtheit von Daten über den Benutzer, die zu dessen Identifizierung (Authentifizierung) und zur Gewährung des Zugriffs auf seine persönlichen Daten und Einstellungen erforderlich sind.
1.1.9. „Cookies" - kleine Dateien, die auf Wunsch der vom Nutzer besuchten Website vom Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
1.2. Alle weiteren Begriffe und Definitionen, die in diesem Abschnitt nicht aufgeführt sind, werden gemäß den geltenden Gesetzen der Russischen Föderation ausgelegt.
2. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
2.1. Durch die Nutzung der Website und/oder der App erklärt sich der Nutzer mit dieser Datenschutzrichtlinie sowie mit den Bedingungen für die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einverstanden.
2.2. Sofern der Nutzer mit den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden ist, hat er die Nutzung der Website und/oder der App unverzüglich einzustellen.
2.3. Diese Datenschutzrichtlinie gilt ausschließlich für die Website und die App. Das Unternehmen und/oder der Rechteinhaber kontrollieren keine Websites Dritter, die über Links auf der Website und/oder in der App erreichbar sind, und übernehmen keine Verantwortung für deren Inhalte oder Datenschutzpraktiken.
2.4. Das Unternehmen und/oder der Rechteinhaber überprüfen nicht die Richtigkeit der vom Nutzer übermittelten personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Website und/oder der App.
3. GEGENSTAND DER DATENSCHUTZRICHTLINIE
3.1. Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden vom Unternehmen zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- zur Identifizierung des Nutzers und zur Herstellung einer Rückverbindung;
- zur Bearbeitung von Anfragen und Mitteilungen des Nutzers, die im Rahmen der Rückmeldung eingegangen sind;
- zur Bereitstellung eines effektiven Kundendienstes und technischen Supports bei Problemen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und/oder der App;
- zur Bereitstellung und Übermittlung von Informationen über Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens, einschließlich werblicher Inhalte - sofern der Nutzer dem Erhalt solcher Informationen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften der Russischen Föderation zugestimmt hat;
- zur Übermittlung von Sonderangeboten, Preisinformationen, Newslettern und weiteren Mitteilungen mit dem Ziel, einen Kaufvertrag über Produkte des Unternehmens abzuschließen, dessen Vertragspartei der Nutzer werden möchte - vorausgesetzt, der Nutzer hat dem Erhalt solcher Informationen durch das Unternehmen oder durch vom Unternehmen beauftragte Dritte gemäß den geltenden Gesetzen der Russischen Föderation zugestimmt;
- zur Gewährung des Zugangs zu Websites oder Diensten von Partnern des Unternehmens, um Produkte zu bestellen und/oder damit verbundene Dienstleistungen zu erhalten;
- zur Durchführung statistischer und sonstiger Untersuchungen auf Grundlage anonymisierter Daten.
3.2. Im Rahmen der Nutzung der Website und/oder der App sowie ihrer Funktionen stellt der Nutzer dem Unternehmen folgende personenbezogene Daten zur Verfügung:
- Nachname;
- Vorname;
- Telefonnummer;
- E-Mail-Adresse;
- Wohnadresse.
3.3. Das Unternehmen überprüft nicht die Richtigkeit der vom Nutzer der Website und/oder der App bereitgestellten personenbezogenen Daten und übernimmt keine Haftung für deren Inhalt oder Genauigkeit.
3.4. In Bezug auf die personenbezogenen Daten des Nutzers wird die Vertraulichkeit der bereitgestellten Daten gewahrt, außer in Fällen, in denen der Nutzer freiwillig Informationen über sich selbst für den allgemeinen Zugriff durch einen unbegrenzten Personenkreis bereitstellt.
3.5. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zeitlich unbegrenzt auf jede rechtmäßige Weise, einschließlich in Informationssystemen unter Einsatz von Automatisierungsmitteln oder ohne deren Einsatz. Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass das Unternehmen berechtigt ist, seine personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben. Diese Dritten verarbeiten die Daten ausschließlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecken.
3.6. Der Nutzer kann jederzeit die von ihm bereitgestellten personenbezogenen Daten ganz oder teilweise ändern, aktualisieren, ergänzen oder seine Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen, indem er eine entsprechende Mitteilung an die E-Mail-Adresse info@polaris.company sendet.
3.7. Falls der Nutzer die Verwendung von Cookies über die individuellen Einstellungen seines Browsers deaktiviert, bestätigt und akzeptiert er, dass bestimmte Funktionen der Website möglicherweise nicht vollständig verfügbar sind.
3.8. Um das Benutzerkonto sowie alle damit verbundenen personenbezogenen Daten zu löschen, muss der Nutzer in der App Polaris IQ Home den Abschnitt „Einstellungen" aufrufen, den Unterabschnitt „Mein Profil" auswählen und anschließend die Option „Account löschen" bestätigen.
Mit der Löschung des Accounts/Kontos wird die Verarbeitung der Anmeldedaten und sonstiger personenbezogener Daten eingestellt, sofern keine anderweitige gesetzliche Verpflichtung zur Speicherung besteht.
Die Löschung des Accounts/Kontos hindert den Nutzer nicht daran, sich später erneut mit denselben Zugangsdaten zu registrieren.
4. VERWENDUNG VON COOKIES
4.1. Die Website ist berechtigt, Cookies und ähnliche Technologien zu verwenden, um dem Nutzer maximalen Komfort zu bieten - etwa durch die Bereitstellung personalisierter Inhalte, die Speicherung von Präferenzen im Hinblick auf Marketing und Produkte sowie die Unterstützung bei der gezielten Informationsbereitstellung.
4.2. Mit der Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie erklärt sich der Nutzer gleichzeitig mit der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke einverstanden - einschließlich der Verwendung durch Dritte.
4.3. Die Struktur, der Inhalt und die technischen Parameter von Cookie-Dateien werden von der Website festgelegt und können ohne vorherige Benachrichtigung des Nutzers geändert werden.
4.4. Das Unternehmen ist berechtigt festzulegen, dass die volle Funktionalität der Website nur dann gewährleistet ist, wenn der Nutzer die Annahme und den Empfang von Cookies zulässt.
4.5. Falls der Nutzer die Verwendung von Cookies über die individuellen Einstellungen seines Browsers deaktiviert, bestätigt und akzeptiert er, dass bestimmte Funktionen der Website möglicherweise nicht vollständig verfügbar sind.
5. ZUSÄTZLICHE BEDINGUNGEN
5.1. Das Unternehmen ergreift alle erforderlichen und angemessenen organisatorischen sowie technischen Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer der Website und/oder der App vor unrechtmäßigem oder zufälligem Zugriff, Zerstörung, Veränderung, Sperrung, Vervielfältigung, Verbreitung sowie vor anderen unzulässigen Handlungen Dritter in Bezug auf personenbezogene Daten, die das Unternehmen im Rahmen der Nutzung der Website durch den Nutzer erhalten hat.
5.2. Das Unternehmen verpflichtet sich, unbefugten Zugriff auf Informationen, die im Rahmen von Telefongesprächen erlangt wurden, sowie deren Weitergabe an Dritte, die nicht unmittelbar mit der Erbringung der dem Nutzer über die Website angebotenen Leistungen in Verbindung stehen, zu verhindern. Das Unternehmen ist berechtigt, Telefongespräche mit dem Nutzer aufzuzeichnen, nachdem es ihn darüber informiert hat.
5.3. Diese Datenschutzrichtlinie sowie die Beziehungen zwischen dem Unternehmen und dem Nutzer bzw. zwischen dem Rechteinhaber und dem Nutzer, die sich aus der Anwendung dieser Datenschutzrichtlinie ergeben, unterliegen den geltenden Gesetzen der Russischen Föderation.
5.4. Das Unternehmen ist berechtigt, Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie ohne vorherige Zustimmung des Nutzers vorzunehmen.
5.5. Die neue Fassung der Datenschutzrichtlinie tritt mit ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft, sofern darin nichts anderes vorgesehen ist.
5.6. Die jeweils aktuelle Datenschutzrichtlinie ist auf der folgenden Seite veröffentlicht: https://polaris.company/de/privacy/.
Aktualisiert am 24. Juli 2025